Immobilien verkaufen oder suchen, Wohnungen, Häuser, Grundstücke
ACHTUNG ! 2018 AB SOFORT IN JEDER WOHNUNG PFLICHT !!! Rauchwarnmelder retten Leben !
Die besten RAUCHWARNMELDER :
VERWENDE NUR TESTSIEGER !!! (85db)
in allen Zimmern mit Schlafmöglichkeit, + Kinderzimmer, + Flure (Rettungswege); (Anwendungsnorm DIN 14676, zentral an der Decke)
Verantwortlich f.Einbau: Eigentümer, selbst, Wärmemessdienstleister, Elektriker
Befestigung m.Dübel + Schrauben o. Magnetklebepad;
In gemieteten Wohnungen und Häusern ist die Ausstattung mit Rauchwarnmeldern nach den Vorgaben aller Landesbauordnungen immer Sache des Vermieters, die Kosten der Anmietung und Wartung von Rauchwarnmeldern gehören zu den umlagefähigen Betriebskosten im Sinne des P2 Nr.17 Betriebskostenverordnung (wie Kosten f.Wärme-, Warmwasser- und Kaltwasserzähler, umlagefähig) Info
Es herrscht mancherorts MIETWUCHER !
Einige Vermieter setzen dreist Mieterhöhungen durch, obwohl viele Regionen schon überteuert sind.
Mietpreisunterschiede über 100 Prozent sind nicht gerechtfertigt ! (z.B Bremerhaven-Berlin, Wuppertal-Mainz...)
Es gibt nur eine Empfehlung !
Ignoriere Mietwucherer !
Wer kann, zieht weg, am besten in günstige Regionen~Städte, und zeigt damit ~Wucherern~ die kalte Schulter; nur so können diese bestraft werden... mfg C.
MIETEN 2018 Preise in Euro je qm (5 Euro bis über 12 Euro!) ; (2017 : 2018 -1 bis +13 Prozent! )
sehr günstige Regionen :
5e Bremerhaven, Chemnitz,
5,4e Gelsenkirchen, Recklinghsn., Remscheid, Salzgitter,
5,7e Duisburg, Herne, Oberhsn.,
6e Cottbus, Wuppertal, Hamm,
6,2e Hildesheim, Leipzig, M-gladbach, Mühlheim, Solingen,
6,6e Essen, Krefeld, Mörs,
6,8e Bielefeld
extrem teuere Regionen :
12e+ Stuttgart, Frankfurt, Hamburg, Freiburg Bg., Heidelberg, Mainz,
11e+ Darmstadt, Erlangen, Ingolstadt, Köln,
10e+ Nürnberg, Würzburg, Berlin, Düsseldf., Karlsruhe, Münster, Offenbach M., Potsdam, Wiesbaden
2016 ACHTUNG ! AB SOFORT nur noch MIT ENERGIEAUSWEIS !
A+ bis H (A + B ~ Neubau)
Deine Bude - virtueller Einrichtungsplaner :Download o.
GRATIS InDesign 2.x 3D-Designer Programm gestalte Wohnung am PC... 30 Tage gratis Test Download
· Dax · DOW · Nemax · NASDAQ · Fonds · Aktien · Versicherungen...: zurück zu Finance
· Börsen · Broker · Charts · Forex · Devisen · USD · Euro · Dax · Dow ...: zurück zu Forex
IHR HAUS ? - ACHTUNG !
Verwenden Sie für Ihre Räume NUR GESUNDHEITLICH UNBEDENKLICHE Fussböden und Wandbeläge !
Besonders in kritischen Räumen wie Kinderzimmer, Esszimmer, Wohnzimmer sollten nur Bodenbeläge aus Materialien wie Holz u.ä. verlegt werden ! Bitte keine billigen Laminate verwenden !!!
umweltschonende und umwelttechnisch unbedenkliche Fussbodenbeläge wie Parkett oder Linoleum erhalten Sie, bzw. verlegt nur ein Fachbetrieb ! :
Raumausstattung Hauber - Meisterbetrieb
Nach der Registrierung haben Kunden die Möglichkeit in ein bei RENDITY gelistetes Projekt zu investieren.
So konnten bereits mehrere nationale sowie auch internationale Projekte erfolgreich finanziert werden. Rendity bietet derzeit in österreich und Deutschland aktive Crowdfunding-Projekte an.
Mittlerweile konnte sich RENDITY mit fast 500.000€ an bereits ausgeschüttetem Kapital klar die Spitzenposition in österreich übernehmen.
Besonders in Zeiten niedriger Bankzinsen stellt das Immobilien-Crowdinvesting eine attraktive Investitionsalternative dar. Mit der Einführung eines einzigartigen “Investor Wallet” – ein persönliches Verrechnungskonto – haben Anleger stets den überblick und die Kontrolle über das von ihnen investierte Kapital. Auf diese Weise können Investoren verschiedene Immobilien-Projekte jenes Portfolio zusammenstellen, das ihrem Anlagestil entspricht, wodurch Rendity nicht nur Investment-Plattform für Immobilien, sondern vielmehr als Immobilien-Investment-Depot betrachtet werden kann.
Crowdinvesting RENDITY !
2012 Todesurteil für geschlossene Fondsbeteiligungen (Immobilien)
Die Stiftung Warentest schrieb folgendes vernichtendes Urteil:
40 von 58 Fonds für Immobilienprojekte in Deutschland sind "viel zu riskant"
nur 8 Fonds erreichten "befriedigend", 10 Fonds "ausreichend"
UND 0 erreichten ein "sehr gut" oder "gut"
Sie empfielt:
...entsprechend vorsichtig bei der Investition in geschlossene Fondsbeteiligungen sein. Anleger, die eine solche Investition erwägen, sollten einen Totalausfall finanziell verkraften können. Als Empfehlung rät die Stiftung daher zu der Faustregel, dass nicht mehr als 5 Prozent der Ersparnisse in geschlossene Beteiligungen investiert werden sollten.